+++Pressemitteilung+++ 03.06.2022, 12:34
Kulturgut retten, statt Linksradikale fördern!
Staatregierung vernachlässigt Sachsens Kulturerbe!
Deutschlandweit berichten derzeit Medien darüber, dass die Alternative für Deutschland, das historische Kornhaus (erbaut: 1493) auf dem Meißner Burgberg zu ersteigern plant. Einen Erwerb und die dringend erforderliche Sanierung hatte der Freistaat Sachsen zuvor abgelehnt. Nun gibt es ein zweites herausragendes Kulturdenkmal, dass unter den Augen der sächsischen Regierung zusehends verfällt: das Barockschloss (erbaut von Frauenkirchen-Architekt George Behr) in Seußlitz mit dazugehörigem Landschaftspark. Auch diesem Kulturdenkmal droht nun die Zwangsversteigerung, weil der Eigentümer, ein insolventer, westdeutscher Architekt, es verfallen lässt.
Auf eine Kleine Anfrage des AfD-Abgeordneten Thomas Kirste räumte die Staatsregierung nun obendrein ein, dass eine Rückabwicklung des Verkaufes nicht durch den Freistaat Sachsen geprüft werden kann. Man sei ja auch nicht am Verkauf beteiligt gewesen. Im Klartext heißt das: Der Verfall geht weiter!
„Es ist unverantwortlich, wie die CDU-geführte Regierung mit dem architektonischen Kulturerbe Sachsens umgeht“, sagt der sächsische AfD-Landesvorsitzende, Jörg Urban: „Jeder linksradikale Kulturverein bekommt Steuergelder für die schrillsten Projekte. Für den Erhalt und die Sanierung herausragender Architektur ist dagegen angeblich kein Geld vorhanden. Offenbar interessiert es in der vorgeblich konservativen CDU auch niemanden wirklich, wenn immer mehr sächsische Denkmäler verfallen. Von den anderen Regierungsparteien, SPD und Grüne, ganz zu schweigen. Dem Seußlitzer Schloss mit dem einzigartigen Park und über 200jährigen Weinstöcken muss geholfen, der weitere Verfall unbedingt gestoppt werden!“
Andreas Harlaß
Pressesprecher
AfD Alternative für Deutschland
Landesverband Sachsen
Tolkewitzer Straße 90
01279 Dresden
Telefon: 0351/65 67 64 33
Telefax: 0351/65 67 64 35
E-Mail: andreas.harlass@afdsachsen.de
AfD-Sachsen im Web AfD-Sachsen bei facebook
AfD-Sachsen bei Twitter