• Startseite
  • Persönliches
  • Parlamentarische Arbeit
    • Pressemitteilungen
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Anfragen an die Landesregierung
  • Schwerpunkte
  • Reden im Landtag
  • Anfeindungen
  • AfD
  • Medien

Thomas Thumm

Mitglied des Sächsischen Landtages

9. Juni 2021

Fragenkatalog zum Fall Esmail Al A.: AfD erwartet Antworten im Innenausschuss

+++ Pressemitteilung +++ 09.06.2021, 07:12

Fragenkatalog zum Fall Esmail Al A.: AfD erwartet Antworten im Innenausschuss

Laut Medienberichten wird an diesem Mittwoch der islamistische Gefährder Esmail Al A. aus der Haft entlassen, obwohl er im Gefängnis als gewalttätig auffiel. Dazu erklärt der innenpolitische Sprecher der sächsischen AfD-Fraktion, Sebastian Wippel:

„Nach dem Messermord von Dresden im Oktober 2020 forderte Sachsens CDU-Innenminister Roland Wöller lautstark, Gefährder auch nach Syrien abzuschieben. Nun kommt der nächste syrische Gefährder frei und was passiert? Anscheinend so gut wie nichts.

Ich befürchte vielmehr, dass mit Esmail Al A. genauso fahrlässig umgegangen wird wie mit dem mittlerweile verurteilten Terroristen Abdullah A., der trotz Observation ein homosexuelles Paar angreifen, töten sowie schwer verletzen konnte.

Um eine Wiederholung einer solchen schrecklichen Tat zu verhindern, hat unsere Fraktion einen umfangreichen Fragenkatalog erarbeitet, dessen Beantwortung wir am Donnerstag im Innenausschuss erwarten. Unter anderem wollen wir wissen, was einer Abschiebung im Wege steht, ob als Alternative dazu eine 24-Stunden-Überwachung stattfindet und wie verhindert werden soll, dass der Gefährder Alltagsgegenstände zu Waffen umfunktioniert.

Nach dem Messermord sagte Innenminister Wöller, die Sicherheit der eigenen Bevölkerung müsse oberste Priorität genießen. Würde er das ernst meinen, hätte er die Bevölkerung schon längst umfassend über die Sicherheitsvorkehrungen im Fall Esmail Al A. informieren müssen.“Fragenkatalog Innenausschuss für den 10. Juni: https://afd-fraktion-sachsen.de/fragenkatalog-zum-fall-esmail-al-a/
1. Wann hat die Haftentlassung des islamistischen Gefährders Esmail Al. A. stattgefunden? Wann findet sie statt? 2. Wer wurde über die bevorstehende Haftentlassung informiert? 3. Wie kam es zur oben aufgeführten Medienberichterstattung? Sind die Medienberichte sachlich richtig? Wenn nein, welche Details stimmen warum nicht? 4. Welche Gründe sprechen dagegen, Esmail Al. A. nach der Haftentlassung abzuschieben? 5. Welche Bemühungen des Freistaates Sachsen gab es, die Abschiebung zu ermöglichen? 6. Welche Straftaten werden dem Islamisten zugetraut? 7. Welche Sicherheitsvorkehrungen gab es bei der Haftentlassung? 8. Welche Auflagen hat Esmail Al. A. zu erfüllen? 9. Kommt bei dem Gefährder eine elektronische Fußfessel zum Einsatz? 10. Findet eine 24-Stunden-Überwachung des Gefährders statt? 11. Wo hält sich der Gefährder nach der Haftentlassung auf, wie sind seine Wohnverhältnisse? Gibt es eine Wohnsitzauflage für den Gefährder? 12. Wie oft muss sich der Gefährder bei Behörden melden? 13. Welche Maßnahmen hat das Landesamt für Verfassungsschutz (LfV) eingeleitet? Welche polizeilichen Maßnahmen der Überwachung gibt es? 14. Welche Konsequenzen wurden nach dem Dresdner Messermord gezogen, die nun im Fall Esmail Al. A. zur Anwendung kommen? 15. Wie soll verhindert werden, dass sich der Gefährder weiter als „Medien-Jihadist“ betätigt? 16. Welche Kontakte zu muslimischen Gemeinden/Moscheen/islamischen Vereinen etc. unterhält der Gefährder? Findet eine Beobachtung dieser Vereinigungen durch das LfV statt? 17. Wie soll verhindert werden, dass der Gefährder Waffen nutzen kann bzw. Alltagsgegenstände (z.B. Messer) zu Waffen umfunktioniert? 18. Gibt es offene Verfahren gegen den Gefährder? 19. Welche Geldsumme wurde dem Gefährder geboten, damit er Deutschland verlässt (freiwillige Rückkehrberatung)? Welche weiteren Angebote wurden ihm unterbreitet, damit er Deutschland verlässt? 20. Für welche terroristischen Vereinigungen warb der Gefährder in jeweils welchem Zeitraum? Ist es dem Gefährder theoretisch weiterhin möglich, Kontakt zu den Vereinigungen zu halten? 21. Hat der Gefährder Zugang zum Internet? Wann ja, über welche Endgeräte? Findet eine Überwachung statt? 22. Hatte der Gefährder Kontakt zu anderen Islamisten während seiner Haftzeit? Wenn ja, wie (persönlich, Internet, Telefon, etc.)? 23. Ist für die Zeit nach der Haftentlassung eine Betreuung des Gefährders durch eine nichtstaatliche Einrichtung, z. Bsp. durch einen Verein, vorgesehen? Erfolgte diesbezüglich bereits eine Kontaktaufnahme zwischen Gefährder, Vollzugseinrichtung und nichtstaatlicher Einrichtung?

Mit besten Grüßen

Felix Menzel
Pressereferent

AfD-Fraktion im Sächsischen Landtag
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Telefon:  +49 351 493 422 5
Telefax:  +49 351 493 422 1
E-Mail:    felix.menzel@slt.sachsen.de

cid:image003.png@01D03957.7E8B22D0

  AfD-Fraktion im Web               AfD-Fraktion bei facebook
  AfD-Fraktion bei Twitter         AfD-Fraktion bei youtube …

Beitrag von Thomas Thumm / Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Ende der Corona-Maßnahmen: Unrecht aufarbeiten, Verantwortliche zur Rechenschaft ziehen

31. Januar 2023

Ottendorf-Okrilla: Schluss mit der Narrenfreiheit für Klimaextremisten! Räumung, jetzt!

31. Januar 2023

Anfrage zu Geschlechtsumwandlungen: Jugendliche über Selbstmordrisiko aufklären

27. Januar 2023

  • ARD-Geheimplan: Rundfunkbeitrag soll jährlich auf bis zu 300 Euro steigen!  27. März 2023
  • Bundesregierung hat die Kontrolle über die Innere Sicherheit verloren 27. März 2023
  • Sächsische AfD-Anfrage: Nur 17 Personen mit „drittem Geschlecht“ eingetragen 27. März 2023

Soziale Medien

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 - Thomas Thumm

Auf unserer Website werden Cookies gemäß unserer Datenschutzhinweise verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. OK
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN